Seit 2020 bin ich künstlerische Leiterin und Kuratorin der Lichtkunstausstellung «Light Art Grindelwald», die jeweils im Oktober stattfindet und wo ich das Konzept entwickelte. In den Jahren zuvor war ich selbst als Lichtkünstlerin tätig. Ich bin offen für weitere Engagements im Bereich der Lichtkunst. Kontakt
Light Art Grindelwald 2022
In Grindelwald wurde im Oktober 2022 zum dritten Mal das Lichtkunstfestival Light Art Grindelwald veranstaltet. Acht nationale und internationale Lichtkünstler:innen und Kollektive stellten im Innen- und Aussenraum im Dorfkern von Grindelwald nach dem thematischen Schwerpunkt «Orientation – Disorientation – Reorientation» bestehende Werke oder Arbeiten, die extra für den Ort und das Thema erarbeitet wurden, aus. Light Art Grindelwald präsentierte eine abwechslungsreiche Auswahl von Lichtkunstwerken – dieses Jahr besonders viele analoge Installationen. In experimentellen und ortsbezogenen Anordnungen untersuchten die Künstler:innen die Beziehungen des Menschen mit dem Licht als Medium zur Orientierung. Die Betrachtenden standen oft mitten drin in den Kunstwerken und konnten so die Lichtkunst körperlich erfahren.
Fotografie: Andri Laukas, Ursina Wirz
Formation of the Sun
Jacqueline Hen (DE)
Formation of the Sun
Jacqueline Hen (DE)
«This will all make sense, once we stop the time loop»
Reinhard Böhme (DE)
«This will all make sense, once we stop the time loop»
Reinhard Böhme (DE)
Mondsucht
NOMINAL (CH)
Mondsucht
NOMINAL (CH)
In front of you
Massimiliano Moro (CH/ES)
In front of you
Massimiliano Moro (CH/ES)
The Oracle
Marie Noergaard Nielsen (DK)
The Oracle
Marie Noergaard Nielsen (DK)
L'ETOILE
LUX (FR)
L'ETOILE
LUX (FR)
Animal Land
Kendra Sollars / Lauren Strohacker (USA)
Animal Land
Kendra Sollars / Lauren Strohacker (USA)
Jardin Sauvage
Catherine Pearson (CH)
Jardin Sauvage
Catherine Pearson (CH)
Light Art Grindelwald 2021
In Grindelwald wurde vom 8. bis am 17. Oktober 2021 zum zweiten Mal das Lichtkunstfestival Light Art Grindelwald veranstaltet. 9 nationale und internationale Lichtkünstler*innen und Kollektive stellten im Innen- und Aussenraum im Dorfkern von Grindelwald nach dem thematischen Schwerpunkt «Joie de Vivre» bestehende Werke oder Arbeiten, die extra für den Ort und das Thema erarbeitet wurden, aus.
Light Art Grindelwald versteht sich als Ausstellung im öffentlichen Raum und stellt die Künstler*innen und ihre Kunstwerke in den Mittelpunkt, was ein ungestörtes Kunsterlebnis ermöglicht. Das Publikum kann sich frei bewegen und sich auf eigene Faust mit den Lichtkunstwerken auseinandersetzen.
Ich habe als künstlerische Leiterin die Künstler*innen und Kunstwerke kuratiert.
Die nächste Ausgabe von Light Art Grindelwald findet vom 7. bis am 16. Oktober 2022 statt.
Farb-Licht-Nebel
Florian Bachmann & Marcus Pericin (CH)
Foto: Ursina Wirz
Farb-Licht-Nebel
Florian Bachmann & Marcus Pericin (CH)
Foto: Andri Laukas
Happy Face
Frédéric Post (CH)
Foto: Andri Laukas
5x14
Lucid (CH)
Foto: Ursina Wirz
Double Wave
Lukas Veraguth (CH)
Foto: Lukas Veraguth
Unfreeze Regina
Mario von Rickenbach (CH)
Foto: Andri Laukas
ANIMA
Nick Verstand (NL)
Foto: Andri Laukas
Spectrum (Frame Version)
Olivier Ratsi (F)
In der Birke
Victorine Müller (CH)
Foto: Andri Laukas
In der Birke
Victorine Müller (CH)
Foto: Andri Laukas
Eternità
Yvonne Goulbier (DE)
Foto: Andri Laukas
Light Art Grindelwald 2020
Im Oktober fand das erste Mal das Lichtkunstfestival Light Art Grindelwald statt. Nationale und internationale Lichtkünstler*innen stellten im öffentlichen Raum im Dorfzentrum Grindelwalds ihre Kunstwerke aus. Light Art Grindelwald stellt die Künstler*innen und ihre Kunstwerke in den Mittelpunkt, was ein ungestörtes Kunsterlebnis ermöglicht. Das Publikum zahlt keinen Eintritt, kann sich frei bewegen und sich auf eigene Faust mit den Lichtkunstwerken auseinandersetzen. Die Betrachtenden stehen nicht mehr nur vor einer Arbeit – sondern oft mitten drin. Und dies vor der beeindruckenden Kulisse der Eigernordwand.
Ich bin künstlerische Leiterin und habe das Konzept dafür erarbeitet. Die nächste Ausgabe von Light Art Grindelwald findet vom 8. bis am 17. Oktober 2021 statt.
Drawing in Space
Jeongmoon Choi
Foto: Jeongmoon Choi
Electric Field
Georg Lendorff
Foto: Ursina Wirz
Ethereal Fleeting
Lukas Truniger
Foto: Lukas Truniger
Flow
Georg Lendorff
Foto: David Birri
Light Dancer
Florian Bachmann, Marcus Pericin
Foto: Florian Bachmann, Marcus Pericin
Looking for an investor
Florian Bachmann, Marcus Pericin
Foto: Florian Bachmann, Marcus Pericin
Metaphorical Light
Florian Bachmann, Marcus Pericin
Foto: Florian Bachmann, Marcus Pericin
OI LUNTA
CKÖ
Foto: CKÖ
Restained Glass
Simon Broggi
Foto: David Birri
In the silence of your bones and eyes
Robert Montgomery
Foto: Ursina Wirz
Glowfood
Lichtkunstinstallation für den Zauberwald Lenzerheide 2018
Snowy Owls Remastered
Weiterentwicklung der Lichtkunstinstallation «Snowy Owls» im Auftrag des Schweizer Versicherers SwissLife.
In Zusammenarbeit mit Simon Broggi / Insert Coin und Kai Jauslin / Nextension.
Herbst/Winter 2018
Leuchtmilan
Lichtkunstinstallation für den Zauberwald Lenzerheide 2016 in Zusammenarbeit mit Simon Broggi.
insert-coin.ch
Fotografie: Seraina Wirz
Snowy Owls
Lichtkunstinstallation für den Zauberwald Lenzerheide 2015, in Zusammenarbeit mit Simon Broggi und Kai Jauslin.
Website
Gestalten mit Farbe & Licht
Winter School ZHdK 2014, Prof. Ulrich Bachmann und Markus Pericin